Schritt-für-Schritt Anleitung
Benötigte Materialien
– Alte Kerzenreste (z.B. Adventskranzkerzen, Baumkerzen, Geburtstagskerzen)
– Gläser (z.B. Trinkgläser, alte Kerzengläser)
– Kärzendochte oder Baumwollfaden
– Wachsfarbe (z.B. Pellets)
– Schaschlikspieße, Zahnstocher oder kleine Hölzchen zum Rühren und Fixieren der Dochte
– Pfanne mit heißem Wasser (zum Schmelzen des Wachses)
– Etwas zum Umwickeln der Dochte (z.B. Schaschlikspieß, Zahnstocher, Stift)
– Aroma- oder Duftöle (optional)
- Heize Wasser in einer Pfanne oder einem Topf auf
- Bereite Gläser vor, in die du das geschmolzene Wachs gießen möchtest
- Sammle Reste von Kerzen oder anderen Wachsgegenständen im Haushalt, wie alte Adventskranz- oder Geburtstagskerzen
- Zerkleinere größere Wachsreste, um sie schneller zu schmelzen
- Optional: Verwende Wachsfarbe oder Farbpellets, um die Kärzen intensiver zu färben
- Befestige einen Kerzendocht (Kärzendochte oder einen selbstgemachten Baumwollfaden) an einem Schaschlikspieß o.ä. und wickle ihn um das Ende des Spießes
- Tauche das Ende des Dochts in geschmolzenes Wachs und befestige es in der Mitte des Glases, in das du das Wachs gießen möchtest
- Lass das Wachs in der Pfanne schmelzen und füge optional Wachsfarbe hinzu, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist
- Schichte das geschmolzene Wachs in die vorbereiteten Gläser oder gieße es in ein Glas als Schichtkerze
- Lasse das Wachs aushärten (ca. 1-2 Stunden, ggf. im Kühlschrank), bis es fest geworden ist
- Entferne den Schaschlikspieß und schneide den Kerzendocht auf die gewünschte Länge ab
- Optional: Füge während des Schmelzens ätherische Öle oder Duftöl hinzu
- Achte darauf, dass Duft- oder ätherische Öle für den Einsatz in Kerzen geeignet sind
- Zeige deine selbstgemachten Kerzen gerne auf Facebook und verlinke den Kanal „MoniMade DIY“ oder teile deine Bilder auf Social Media
- Viel Spaß beim Kerzen gießen!